16. Oktober 2009 11:46
McClane hat geschrieben:Was genau das leisten soll, hast du aber immer noch nicht verraten
16. Oktober 2009 11:53
16. Oktober 2009 11:56
fiddi hat geschrieben:Wonach möchtest du den Bericht denn jetzt gruppieren 'Belegnr, Artikelnr' oder was anderes?
16. Oktober 2009 13:03
16. Oktober 2009 13:13
Cr4cks hat geschrieben:auf dieser ist folgendes enthalten: Vendor, Zeitraum, weight data (der gelieferten Artikel)
hab ich deine Frage beantwortet McClane?
16. Oktober 2009 13:34
16. Oktober 2009 14:20
fiddi hat geschrieben:(Artikelname macht keinen Sinn, da es gleiche Namen für unterschiedliche Artikel geben kann)![]()
fiddi hat geschrieben:Das macht wenig Sinn dann noch die Belegnr,Liefermenge usw. mit auszugeben, weil die Belegnr dafür sorgen würde, das mindestens pro Beleg eine Zeile ausgeben wird.
McClane hat geschrieben:Wenn du keine Möglichkeit hast, auf die gebuchte Lieferung zu verlinken, wird das - spätestens bei Teillieferungen - nicht das Ergebnis liefern können, das du haben willst
fiddi hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, das du Pro Beleg und Artikelnr. einen Eintrag in deiner Liste haben möchtest, ist das korrekt?
16. Oktober 2009 14:25
Cr4cks hat geschrieben:Es gibt keine Teillieferungen bei LKW-Ladungen... Die Ladung der LKW's ist ein Beleg in der Weight Data.
16. Oktober 2009 14:37
McClane hat geschrieben:Du verstehst mich nicht. Ich rede von der Bestellung.
16. Oktober 2009 14:46
Cr4cks hat geschrieben:DataItemTable | Weight Data
DataItemTableView | <Undefined>
DataItemLinkReference | <Purch. Rcpt. Line>
DataItemLink | Assigned Document No.=FIELD(Order No.)
16. Oktober 2009 14:47
Fiddi hat geschrieben:(Artikelname macht keinen Sinn, da es gleiche Namen für unterschiedliche Artikel geben kann)![]()
Nein kann es nicht, denn in der Weight Data kann pro Belegnr nur ein Artikel zugeordnet werden.
16. Oktober 2009 15:04
McClane hat geschrieben:Nochmal: weil du geschrieben hast, dass du mit der Bestellnummer an deine Weight Data kommst:
Fiddi hat geschrieben:Also du arbeitest für ein Zwiebeln verarbeitendes Unternehmen,
Fiddi hat geschrieben: und du möchtest zu jeder Eingangslieferung bzw. den Eingangslieferungen eines Kreditors eine Wiegescheinliste sortiert nach Artikeln ausgeben ist das korrekt?
Fiddi hat geschrieben:Wie ist die Wiegescheinliste mit der gebuchten Eingangslieferung verknüpft?
16. Oktober 2009 15:19
16. Oktober 2009 15:48
16. Oktober 2009 15:52
fiddi hat geschrieben:Das ganze knallt aber wenn du einzelne Anlieferungen (die dürften bei euch in NAV als Einkaufs- Bestellungen ankommen) nur teilweise als Eingangslieferung verbuchst. Dann hast du ein Problem, weil du nicht mehr unterscheiden kannst welche Wiegescheinnummer zu welcher Bestellzeile gehört.
16. Oktober 2009 15:55
20. Oktober 2009 10:59