25. April 2025 12:05
Hallo zusammen,
wir haben bisher nie mit Dienstleistungen gearbeitet und möchten uns nun daran versuchen.
Ziel ist es, unseren Kunden einen Artikel "Fremdschulung" zu verkaufen und in Rechnung zu stellen. Diese Schulung wird von einem unserer Kreditoren durchgeführt mit dem sich die Kunden im Nachgang eigenständig in Verbindung setzen. Der Kreditor stellt uns die erbrachten Schulungen dann in Rechnung.
Wir haben nun einen Artikel "Fremdschulung" der Art "Service" angelegt. Nun stehen wir vor folgenden Fragen:
Da der Artikel kein bestand ist, kann ich die Lagerabgangsmethode nicht auf "spezifisch" stellen um einen festen Einstandspreis (fest) zu hinterlegen. Kann ich den Einstandspreis auch einfach in das Feld "Einstandspreis" schreiben? Es sollte ja durch keinen Vorgang überschrieben werden da es keine Lagerbewegung gibt. Es geht uns darum, dass der Deckungsbeitrag im Auftrag korrekt angezeigt wird.
ODER
Sollten wir generell eine Bestellung bei unserem Kreditoren über die "Fremdschulung" aufgeben um dann auch die Rechnung die wir erhalten gegen den Artikel zu buchen um so auch den Einstandspreis zu setzen? Das wirkt auf mich wie die saubere Lösung.
Jedoch stehen wir dann vor der Frage wie unser Einkauf automatisch informiert wird, dass die Artikel bestellt werden sollen. Artikel der Art "Service" werden ja nicht im Planungslauf beachtet. Sollten wir den Artikel dann lieber auf "Kein Bestand" stellen? "Bestand" ist keine Option für uns.
Danke und Gruß
HSahm
PS: Wenn jemand so nett ist, wäre ich Dankbar wenn nochmal jemand den Unterschied zwischen "Service-Artikel" und Artikelart "Service" erläutern könnte. Das ist verwirrend.
25. April 2025 12:35
Serviceartikel sind aus dem Service Modul und werden für Serviceaufträge verwendet:
https://learn.microsoft.com/de-de/dynam ... vice-itemsDas sind also keine Artikel.
Artikel der Art Service werden für das verwendet was du machen willst, also Dienstleistungen verkaufen und ggf. auch einkaufen, aber keine Bestandsverwaltung im Lager.
Für deinen Fall würde es doch genügen einfach den Einstandspreis im Artikel zu hinterlegen, wenn der immer gleich ist (z. B. ein Tagessatz). Dann sollte der in die Auftragszeile kommen und er sollte von nichts geändert werden.
25. April 2025 12:44
Hallo enh,
danke für die schnelle Antwort.
Für deinen Fall würde es doch genügen einfach den Einstandspreis im Artikel zu hinterlegen, wenn der immer gleich ist (z. B. ein Tagessatz). Dann sollte der in die Auftragszeile kommen und er sollte von nichts geändert werden.
Grundsätzlich ist das korrekt. Aber dadurch, dass das Feld ja nicht gesperrt wird, KÖNNTE theoretisch jemand einfach einen anderen Wert eintragen. Wohingegen das Feld ja "gesperrt" bzw. "ausgegraut" wird sobald es bei Lagerartikeln eine Buchung gibt. Damit kann niemand den Einstandspreis einfach so ändern.
Danke und Gruß
HSahm
25. April 2025 12:50
Hallo,
ob das einfacher ist mit einem festen Einstandspreis beim Artikel, weiß ich nicht.
Für die Abrechnung und Verwaltung könnte es einfacher sein, den Artikel per "Direktlieferung" einzukaufen und weiter zu berechnen, dann wird da nichts vergessen. Und dann sollte es auch ein normaler Artikel sein. (hab noch keinen Artikel der Art Service direkt geliefert).
Außerdem kommen dann die korrekten Einstandspreise zu den Verkäufen, insbesondere dann, wenn man den Artikel von unterschiedlichen Anbietern einkauft, bzw. deren Leistungsumfang(Einstandspreis) sich unterscheidet.
Gruß Fiddi
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.